Multimedia im Netz - WiSe 2006/2007

Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: * Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Rechtemanagement, Abrechnung und Bezahlung * Multimediale Anwendungen und Dienste: Dienste zur individuellen Kommunikation (z.B. IP-Telefonie, Videokonferenz-Technik, Collaborative Media) und zur Massenkommunikation (z.B. WebRadio, WebTV) * Netznahe Basistechnologien: Spezielle Netztechnologien, die für die Übertragung multimedialer Daten notwendig sind, z.B. Realzeit-Transportprotokolle und Signalisierungsprotokolle für komplexe Verbindungskonfigurationen (etwa SIP). Dieser Bereich wird wegen Überlappungen zu Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Rechnernetze knapp gehalten.

Recent Episodes
  • Multimedia Conferencing
    Dec 22, 2008 – 1:24:56
  • Signaling for Multimedia Communication
    Dec 22, 2008 – 1:10:00
  • Communities, the Web, and Multimedia
    Dec 22, 2008 – 1:21:47
  • Web Radio and Web TV
    Dec 22, 2008 – 1:16:23
  • Commercial Streaming Systems
    Dec 22, 2008 – 1:18:07
  • Streaming Architectures
    Dec 22, 2008 – 1:28:04
  • Content Production, Content Management
    Dec 22, 2008 – 1:25:33
  • Metadata II
    Dec 22, 2008 – 1:27:37
  • Metadata I
    Dec 21, 2008 – 1:28:31
  • Electronic Payment
    Dec 21, 2008 – 1:30:08
  • Cryptography
    Dec 21, 2008 – 1:23:04
  • Digital Rights Management II
    Dec 21, 2008 – 1:29:17
  • Digital Rights Management I
    Dec 19, 2008 – 1:24:59
  • Introduction
    Dec 19, 2008 – 1:10:21
Recent Reviews
Similar Podcasts
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.